Mach deinen Freiwilligendienst bei uns!
- Hast Du Lust praktisch mit Kinder und Jugendlichen zusammen zu arbeiten?
- Hast Du Lust Einblicke in die Verwaltung des organisierten Sportes sowie von Bildungsmaßnahmen für den Sport zu erhalten?
- Hast Du Lust eigenverantwortlich Veranstaltungen zu planen und durchzuführen sowie die Sportjugend Region Kassel durch eigene Konzepte und Idee voran zu bringen?
Bei der Sportjugend Region Kassel kann ein Bundesfreiwilligendienst abgeleistet werden. Jungen Menschen bis 27 Jahre haben die Möglichkeit, sich zu orientieren und in diesem Jahr ihre Kompetenzen im Bereich der Kinder- und Jugendbetreuung sowie in der Planung des organisierten Sportes mitzuwirken.
Der Bundesfreiwilligendienst dauert ein Jahr (Beginn 01. September; letzter Arbeitstag: 31. August) und umfasst eine Arbeitszeit von 38,5 Std. pro Woche. Im Zuge von bei der Sportjugend Hessen durchgeführten Bildungsseminaren kann der Freiwillige nach Wahl eine Übungsleiterausbildung Breitensport Profil Kinder und Jugendliche erhalten oder andere Qualifikations- und Bildungsmaßnahmen (z.B. Teil einer Trainerlizenz) passgenau zum Einsatzprofil wählen.
📋Der Aufgabenbereich bei der Sportjugend Region Kassel umfasst vielfältige Einsatzbereiche sowohl als Teil der Geschäftsstelle z.B. in der Vor- und Nachbereitung unserer Freizeit- und Fortbildungsmaßnahmen aber auch praktische Bereiche, wie die Unterstützung der Vereine in der Kinder- und Jugendarbeit oder die Betreuung unserer Ausleihe auf Veranstaltungen. Um selbstständig Einsätze vor Ort durchführen zu können, ist ein Führerschein hilfreich und für uns wünschenswert.
🤹♂️Natürlich kannst du auch eine Menge praktische Erfahrungen bei unseren Freizeiten sammeln. Hier betreut und begleitest du Kinder- und Jugendgruppen im Rahmen einer mehrtägigen bis mehrwöchigen Freizeit. Dies können sportartspezifische Angebote zum Thema Reiten, Surfen, allerdings auch eine vielfältige, sportartunspezifische Aktivitätsgestaltung wie bei unserer Syltfreizeit sein.
🤳🏼Wer Spaß an Kreativität und Öffentlichkeitsarbeit hat, darf auch diese Sachen mit gestalten und umsetzen.
- Einblicke in vielfältige, sportbezogene Kinder- und Jugendarbeitsfelder
- Die Möglichkeit eine Übungsleiterlizenz C-Lizenz zu erlangen
- Freistellung vom Dienst für die Bildungstage und die Trainer-C-Lizenz
- Mitarbeit in einem dynamischen Team, in dem das einbringen und umsetzen eigener Ideen möglich ist.
- Es gibt ein Taschengeld und eine Unterkunfts-/Verpflegungspauschale von insgesamt 320 Euro pro Monat.
- Die Sozialversicherungsbeiträge (Kranken-, Arbeitslosen-, Rentenversicherung) sowie eine Haftpflichtversicherung und Unfallversicherung werden übernommen.
- Das Kindergeld (und eine evtl. Waisenrente) werden fortgezahlt.
- Im BFD sind durchschnittlich 38,5 Stunden Arbeitszeit in der Woche vorgeschrieben. Die Bereitschaft auch mal abends oder am Wochenende zu arbeiten, sollte vorhanden sein. Grundsätzlich gilt das Gleitzeitmodell.
- Es gibt 26 Werktage Urlaub im Jahr.
- Mindestens 25 Bildungstage vermitteln Dir politische, gesellschaftliche und soziale Themen sowie fachliche Kompetenzen, um Deinen Aufgaben nachkommen zu können.
- Du bekommst eine BFD-Bescheinigung.
- Ein schriftlicher Vertrag zwischen Bundesamt, Einsatzstelle und Dir regelt die Rechte und Pflichten aller drei Beteiligten.
Schritt 1:
Die Website https://hessen.fwdm.cloud/bewerben aufrufen
Schritt 2:
Auf der Karte an Kassel ranzoomen (Auedamm 2/Orangerie), die Stelle Sportjugend Region Kassel auswählen, dann BFD Stelle auswählen und auf jetzt bewerben klicken
Schritt 3:
Achtschrittiges Bewerbungsformular ausfüllen und abschicken
Schritt 4:
Konto anlegen, um Bewerbungsstatus zu sehen

Unterstützung bei der Umsetzung deiner Projekten
Sport lebt von Leidenschaft, Teamgeist und frischen Ideen – deshalb ist das Engagement junger Menschen im Sport so wichtig! Ob als Trainer*in, Organisator*in, Teamer*in auf Freizeiten oder in der Vorstandsarbeit, Jugendliche und junge Erwachsene gestalten die Zukunft des Sports aktiv mit.
Durch ihr Engagement lernen sie Verantwortung zu übernehmen, stärken den Zusammenhalt und fördern eine dynamische, inklusive Sportkultur. Wir unterstützen junge Engagierte, die ihre Begeisterung für den Sport einbringen und so einen positiven Einfluss auf ihre Gemeinschaft ausüben.
Mach mit und werde Teil der nächsten Generation, die den Sport bewegt!
Gleichzeitig möchten wir Vereine dabei unterstützen junge Engagierte für ihre Vereinsarbeit zu gewinnen und so den Verein zukunftsfähig zu machen.