Termin | 06.10. – 10.10.2025, jeweils 9:00 – 15:00 Uhr |
Ort | ADN, Heckerswiesenstr. 4, 34121 Kassel |
Du hast Lust, dich zu bewegen und einfach mit Spaß verschiedene Dinge auszuprobieren? Bislang waren aber Sportvereine oder andere Angebote für dich nicht das Richtige oder du hast dich nicht wohl gefühlt. Vielleicht hast du dich auch gar nicht getraut. Dann bist du in dieser Probier-dich-aus-Erlebnis-Woche genau richtig. Und auch alle anderen neugierig gewordenen sind herzlich willkommen.
Unser Programm für euch
In dieser Ferienwoche möchten wir gern verschiedene Angebote mit euch ausprobieren. Nichts muss, alles kann! Ihr könnt zum Beispiel testen, wie weit ihr auf der Slackline kommt. Verschiedene Bälle und Schläger stehen auch zum Ausprobieren bereit. Und auch beim Rollstuhlfahren und Rollstuhl-Basketball könnt ihr mitmachen. Jeden Tag planen wir verschiedene Aktionen mit Vereinen, bei denen ihr euch ausprobieren könnt. Weiterhin haben wir kleine Ball- und Wurfspiele für euch im Angebot. Und eine Wassereinheit wird auch mit dabei sein…
Kooperation
Diese tolle Erlebniswoche wird durch die Zusammenarbeit der Ambulanten Dienste Nordhessen gGmbH, dem Lichtenau e.V. und vielen Vereinen der Stadt und Region organisiert. Wir setzen uns für euch Kinder ein und möchten es jedem Kind ermöglichen, sich auszuprobieren und eine schöne, gemeinsame Zeit zu erleben.
Wir freuen uns auf euch!
Anmeldung & weitere Informationen
Bitte ladet euch das Anmeldeformular Ferienspiele 2025 herunter, füllt es aus und schickt es an Sven Rückebeil: srueckebeil@lichtenau-ev.de
Braucht ihr noch mehr Infos? Dann schaut doch mal auf unserer Infoseite oder bei den Ambulanten Diensten.
Hinweis:
Für Eltern, die Sozialleistungen beziehen (z.B. Wohngeld, ALG II, Sozialhilfe), gibt es über die Leistungen für Bildung und Teilhabe die Möglichkeit, dass die Teilnahmegebühren ganz oder teilweise auf Antrag durch die entsprechenden Stellen gefördert werden. Weitere Informationen dazu findet ihr beim Land Hessen oder beim Bund. Im Bereich „Freizeiten“ können bis zu 180 Euro im Jahr bezuschusst werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.